Anzeige
StartTennisAlle Infos zum WTA-Turnier in Stuttgart

Alle Infos zum WTA-Turnier in Stuttgart

Die WTA-Tour hält in Deutschland: Am morgigen Montag beginnt der Porsche Tennis Grand Prix und läutet damit die europäische Sandplatzsaison ein. Auch in diesem Jahr verspricht das Turnier wieder hochklassiges Tennis. Das Feld ist mit vielen Topstars der Tennisszene besetzt. Wir haben einen Überblick über die wichtigsten Infos zum beliebten Tennisturnier zusammengestellt.

Wo und wann wird gespielt?

Das Turnier findet vom 14. bis 21. April in Stuttgart statt. Die Qualifikation startete bereits am gestrigen Samstag, um die letzten vier Starterinnen für das Hauptfeld zu ermitteln. Während die Qualifikation in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle ausgetragen wird, finden die Spiele des Hauptfelds in der großen Porsche Arena direkt nebenan statt.

Warum findet das Finale erst am Montag statt?

Normalerweise enden WTA-Turniere mit dem Finale am Sonntag. Dieses Jahr fällt das Finalwochenende des Porsche Tennis Grand Prix auf das Osterwochenende. Aufgrund der Feiertagsregelung in Baden-Württemberg sind Sportveranstaltungen am Karfreitag verboten, so dass keine Spiele am 18. April stattfinden können. Demnach verschieben sich alle Spieltage (Viertelfinale, Halbfinale und Finale) um einen Tag. Entsprechend wird die Siegerin in diesem Jahr erst am Montag feststehen.

Welche Spielerinnen sind am Start?

Das Turnier besteht aus einem 28er-Feld. 20 Spielerinnen qualifizieren sich direkt über die Weltrangliste, vier Startplätze werden über die Wildcards vergeben, hinzukommen vier Qualifikantinnen, die sich über die Qualifikation ins Hauptfeld spielen können.

Aus den Top Ten sind sechs Spielerinnen gemeldet. Die Weltranglistenerste Aryna Sabalenka führt das Feld an. Neben Sabalenka sind auch Iga Swiatek, Jessica Pegula und Coco Gauff dabei, die aktuell die ersten vier Plätze des WTA-Rankings belegen. Außerdem schlagen die Weltranglistensechste Jasmine Paolini und Newcomerin Mirra Andreeva (Nummer sieben) in Stuttgart auf.

Quinwen Zheng und Paula Badosa (Nummer acht und neun) standen ebenfalls auf der Entryliste, mussten jedoch verletzungsbedingt absagen. Auch die aktuelle Wimbledonsiegerin Barbora Krejcikova wollte antreten, musste aber ebenfalls passen. Titelverteidigerin Elena Rybakina verzichtet in diesem Jahr auf einen Start.

Welche DTB-Spielerinnen sind dabei?

Keine der deutschen Spielerinnen konnte sich direkt über die Weltrangliste qualifizieren. Dennoch muss das Stuttgarter Publikum nicht auf deutsche Beteiligung verzichten. Bereits im Februar gaben die Veranstalter des Porsche Tennis Grand Prix bekannt, dass Eva Lys nach dem Erreichen des Achtelfinales bei den Australian Open eine Wildcard für das Turnier erhält. Auch Tatjana Maria, Jule Niemeier und Laura Siegemund wurden mit den begehrten Wildcards ausgestattet, die sie für die Turnierteilnahme berechtigen.

In der Qualifikation konnten sich Ella Seidel, Nastasja Schunk und Mariella Thamm nicht durchsetzen. Schunk und die erst 15-jährige Thamm erhielten Wildcards, verloren aber ihre Auftaktmatchs. Seidel unterlag im Qualifikationsfinale Dayana Yastremska aus der Ukraine mit 6:3, 6:4, so dass sie den Sprung ins Hauptfeld verpasste.

Schunk und Seidel werden dennoch beim WTA-Turnier in Stuttgart teilnehmen. Sie haben als einziges deutsches Doppel für die Doppelkonkurrenz gemeldet.

Gegen wen spielen die DTB-Damen und wann sind die Auftaktmatchs?

Direkt in der ersten Runde gibt es ein deutsches Duell. Die Auslosung am Sonntag ergab, dass Laura Siegemund und Jule Niemeier gegeneinander antreten werden. Damit steht auf jeden Fall eine deutsche Spielerin in Runde zwei. Auf die Siegerin dieser Partie wartet anschließend entweder mit Eva Lys eine weitere Deutsche oder Jasmine Paolini aus Italien. Die Italienerin als Nummer fünf der Setzliste ist jedoch klar favorisiert. Tatjana Maria erwischte ebenfalls ein schweres Los und bekommt es mit der US-Amerikanerin Danielle Collins zu.

In der Doppelkonkurrenz treffen Nastasja Schunk und Ella Seidel auf Jelena Ostapenko aus Lettland und Dayana Yastremska aus der Ukraine.

Die Ansetzung für die erste Runde ist noch nicht veröffentlicht, so dass bisher nicht feststeht, wann die DTB-Damen ihre Auftaktpartien bestreiten.

Wie sind die deutschen Titelchancen?

Die Titelchancen der DTB-Damen sind gering. In den vergangenen Tagen mussten sie erst einmal die Niederlagen gegen die Niederlande und Großbritannien und damit das frühzeitige Aus beim Billie Jean King Cup verdauen. Eva Lys, die krankheitsbedingt in der vergangenen Woche nicht spielte, hofft nach ihrem Achtelfinal-Run beim ersten Grand Slam Turnier des Jahres auf einen ähnlich guten Lauf auf heimischen Boden.

Für Laura Siegemund ist das Turnier nicht nur ein Heimspiel, sondern auch ein Erfolgspflaster. Nach dem sie 2016 im rein deutschen Finale gegen Angelique Kerber unterlag, holte Siegemund 2017 den Titel. Damit fuhr die in Filderstadt geborene Doppelspezialistin als letzte Deutsche mit dem Siegerauto nach Hause.

Wer überträgt das Turnier?

Alle Matches werden von Sky und von Tennis Channel live und kostenpflichtig im Stream übertragen. Im linearen Fernsehen bietet Sky die Matchs vom Center Court an. Wer weder Sky noch Tennis Channel abonniert hat, muss nicht auf hochklassiges Tennis verzichten. Eurosport überträgt am Montag ein Match (18:30 Uhr) und ab Dienstag ab 17:00 Uhr jeweils zwei Matchs live pro Tag. Auch die beiden Halbfinale (Sonntag, ab 13:00 Uhr) sowie das Finale (Montag, 13:00 Uhr) werden live im TV gezeigt.

Gibt es noch Tickets?

Ja, Tickets sind auf der Seite des Porsche Tennis Grand Prix erhältlich. Je nach Tag, Kategorie und Ermäßigung kosten diese zwischen 20 und 95 Euro.

Anzeige

Top Stories

Anzeige

Ähnliche Artikel

Anzeige
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner