Anzeige
StartFrauensportDie Sport-Höhepunkte im Mai auf einen Blick

Turn-EM in Leipzig, Grand Slam Tennis, Titelvergabe in der HBL und weitere Highlights

Die Sport-Höhepunkte im Mai auf einen Blick

DFB-Pokalfinale in Köln

Direkt am 01. Mai gibt es das erste Highlight im Wonnemonat. Der FC Bayern München trifft im DFB-Pokalfinale auf Werder Bremen. Am Wochenende sicherten sich die Münchnerinnen vorzeitig den Titel-Hattrick in der Bundesliga und den siebten Titel insgesamt. Nun wollen sie im Kölner RheinEnergieStadion nach 2012 den zweiten Pokalsieg feiern und das Double zum Abschied von Trainer Alexander Straus perfekt machen. Werder Bremen träumt dagegen vom ersten Titel überhaupt. Bisher war im Pokal für die Bremerinnen spätestens im Viertelfinale Schluss. In der Liga reichte es bisher für Platz 7. Jetzt soll gegen den Favoriten aus München der große Coup gelingen und Vereinsgeschichte geschrieben werden. Das Finale wird live in der ARD und auf sportschau.de übertragen. Anstoß ist um 16:00 Uhr

Schwimm-DM in Berlin

In Berlin kämpfen vom 01. bis 04. Mai Deutschlands beste Schwimmer um die Qualifikation für die anstehende Schwimm-WM in Singapur (11. Juli bis 03. August). Während die DSV-Aushängeschilder Isabel Gose und Angelina Köhler bereits für die WM qualifiziert sind, geht es für die anderen Schwimmerinnen noch um die WM-Norm. An Angelina Köhler wird aber kaum jemand vorbeischwimmen. Bereits gut zweieinhalb Monate vor WM-Start befindet sie sich in Topform. Über 50m Schmetterling knackte sie erst vor wenigen Tagen den Deutschen Rekord und auch über 100m, wo sie im vergangenen Jahr den WM-Titel holte, schwamm sie Weltjahresbestzeit.

Tischtennis-Einzel-WM in Doha

Vom 17. bis 25. Mai finden die Einzel-Weltmeisterschaften im Tischtennis in Doha statt. Die deutschen Damen reisen mit fünf Spielerinnen nach Katar. Mit dabei ist Annett Kaufmann, die sich bei den Olympischen Spielen in Paris im vergangenen Jahr ins Rampenlicht spielte. Daneben gehören auch Ying Han, die erst im Februar nach langwieriger Verletzung und einjähriger Turnierpause ihr Comeback gegeben hat, sowie Xiaona Shan, Sabine Winter und Yuan Wan zum deutschen Aufgebot. Nina Mittelham reist nicht mit nach Doha. Deutschlands beste Tischtennisspielerin hat erneut Rückenprobleme. Bereits in Paris musste sie den olympischen Teamwettbewerb vorzeitig aufgrund eines Bandscheibenverletzung abbrechen.

Nina Mittelham fährt verletzungsbedingt nicht zur Tischtennis-Einzel-WM nach Doha, Foto: European Championships in München, Granada, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

French Open in Paris

Im Mai schaut die Tenniswelt nach Paris, denn vom 19. Mai bis 08. Juni finden die French Open statt. Für das Hauptfeld, das am 25. Mai beginnt, sind mit Eva Lys, Tatjana Maria und Laura Siegemund drei deutsche Damen direkt über die Weltrangliste für das zweite Grand Slam Turnier des Jahres qualifiziert. Damit wird auch ein zweiter Lucky Loser Lauf von Lys wie in Melbourne nicht möglich sein. Dort schied die junge Hamburgerin im Qualifikationsfinale aus und erfuhr kurz vor Matchbeginn, dass sie es durch die Absage einer anderen Spielerin doch noch ins Hauptfeld geschafft hat. Anschließend spielte sich Eva Lys bis ins Achtelfinale, wo sie gegen Iga Swiatek ausschied. Als beste Deutsche schafft sie nun den direkten Sprung ins Turnier. Die Zahl der deutschen Teilnehmerinnen könnte sich dennoch erhöhen. Jule Niemeier, Tamara Korpatsch, Anna-Lena Friedsam, Mona Barthel und Ella Seidel könnten sich im Qualifikationsturnier einen Startplatz für das Hauptfeld erspielen.

Turn-EM in Leipzig

In Leipzig wird vom 26. bis 31. Mai die Turn-Europameisterschaft ausgetragen. Bereits vor Turnierstart gab es prominente Absagen. Mitte März gab Elisabeth Seitz bekannt, verletzungsbedingt nicht bei der Heim-EM antreten zu können. Die Europameisterin am Stufenbarren von 2022 hat sich an der rechten Schulter verletzt. Erst im vergangenen Jahr hatte sich Seitz von einem im September 2023 erlitten Achillessehnenriss zurückgekämpft. Auch Pauline Schäfer-Betz verpasst die EM. Seit Juni 2024 hat Schäfer-Betz Beschwerden in der Hüfte, weshalb sie sich sich Mitte Mai einer Operation unterziehen wird. 2017 wurde Pauline Schäfer-Betz Weltmeisterin am Schwebebalken. Die jüngste Absage an die Heim-EM erteilte Emma Malewski aufgrund mangelnder Fitness. Im vergangenen Jahr musste sie sich einer Schulteroperation unterziehen, zuletzt plagte sie eine Wadenverletzung. Außerdem befindet sich Emma Malewski derzeit in der Abiturvorbereitung. 2022 gewann Malewski den EM-Titel am Schwebebalken. Aktuell laufen die EM-Qualifikationen für den deutschen Kader. Die Entscheidung, wer es ins deutsche Aufgebot schafft, fällt am 10. Mai in Berlin.

Nations League in Bremen

Ende Mai geht die Nations League weiter. Am 30. Mai trifft das DFB-Team auf die Niederlande. Gespielt wird im Weserstadion in Bremen. Das Hinspiel in den Niederlanden ging mit 2:2 unentschieden aus. Beide Teams haben aktuell zehn Punkte. Deutschland führt die Gruppe A1 aufgrund des besseren Torverhältnisses an. Gewinnt Deutschland ist der Gruppensieg kaum noch zu nehmen.

Deutschland will Ende Mai in der Nations League das Rückspiel gegen die Niederlande gewinnen, Foto: Nations League, Deutschland gegen Schottland, Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Handball-Bundesliga: Playoffs

In der Handballbundesliga fällt die Entscheidung um den Meistertitel. Das letzte Playoff-Viertelfinale wird am kommenden Samstag zwischen Dortmund und Metzingen ausgetragen. Als einzige Viertelfinalpartie geht es hier in ein entscheidendes drittes Match. Anschließend starten am 9. Mai die Halbfinals. Favorit ist Titelverteidiger HB Ludwigsburg, der den vierten Titel in Folge und den ersten unter neuem Namen gewinnen will. Zuvor trat das Team als SG BBM Bietigheim an. Die Finalserie startet am 27. Mai.

Fußball-Bundesliga: 21. und 22. Spieltag

In der Fußball-Bundesliga stehen die letzten beiden Spieltage an. Die Entscheidung um Titel und Absteiger sind aber bereits gefallen. Der FC Bayern München machte am vergangenen Spieltag den Titel-Hattrick perfekt und sicherte sich vorzeitig den siebten Meistertitel insgesamt. Auch der Absteiger steht fest. Mit aktuell nur einen Punkt ist Turbine Potsdam nicht mehr zu retten und wird in der kommenden Saison wieder in der zweiten Liga antreten müssen. Erst im vergangenen Jahr war Potsdam der direkte Wiederaufstieg in das Oberhaus des deutschen Fußballs gelungen. Aufgrund der Aufstockung der Liga von 12 auf 14 Teams wird keine weitere Mannschaft mehr absteigen. Spannend wird nur noch der Kampf um Platz zwei. Dort liefern sich der VfL Wolfsburg und Eintracht Frankfurt einen Zweikampf. Aktuell liegt Wolfsburg mit einem Punkt vor Frankfurt.

Anzeige

Top Stories

Anzeige

Ähnliche Artikel

Anzeige
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner